Die Nordostküste Australiens ist die biologisch artenreichste Region des Kontinents. Sie ist auch die Heimat der Flughunde, die einst zu Hunderttausenden den 400 Kilometer langen Küstenstreifen bevölkerten. Doch die Populationen sind dramatisch gesunken, auch weil Obstfarmer die gefräßigen Fledertiere mit allen Mitteln bekämpft haben. In den letzten Jahren befiel außerdem eine mysteriöse Krankheit die Tiere. Sie stürzen gelähmt aus den Bäumen zu Boden und verenden qualvoll. Jenny Maclean hat ihr Zuhause in ein Flughund-Hospital umgebaut und pflegt dort Hunderte der possierlichen Tiere. "360° - Geo Reportage" hat sie und ihre Patienten besucht.
Der Film wird am Samstag, den 18.06.2011 um 19.30 Uhr in ARTE gezeigt.
Es ist November in den Atherton Tablelands im Norden des australischen Bundesstaates Queensland. Jenny Maclean ist in der Gegend als Retterin der Flughunde bekannt, eine zweifelhafte Bezeichnung in einer Region, die hauptsächlich vom Obstanbau lebt und in der Flughunde von vielen als Schädlinge betrachtet werden. Jenny sucht nach Tieren, die gelähmt am Boden liegen, infiziert von einem Erreger, der die Tiere zu Hunderten von den Bäumen stürzen lässt. Wissenschaftler konnten bisher weder die Herkunft noch die Wirkungsweise dieses Parasiten klären. Klar ist nur, dass er die Tiere vorrangig zur Zeit der Jungenaufzucht befällt. Mütter stürzen gleichzeitig mit ihren Jungen zu Boden und beide verenden.
Diese Entwicklung ist umso dramatischer, als sich die Population erst in den letzten Jahren erholt hat. Bis die Regierung die Jagd auf Flughunde unter Strafe stellte, schossen Obstfarmer die Tiere zu Tausenden ab. Neue Schutzmethoden, zum Beispiel Sicherheitsnetze, haben das Verhältnis zwischen Mensch und Tier heute verbessert. Durch den Parasitenbefall sinkt die Flughundepopulation jedoch weiter.
Jenny Maclean stemmt sich dieser Entwicklung entgegen. Die gelernte Physiotherapeutin begleitete früher Rettungsaktionen als ehrenamtliche Helferin, bis sie es 2005 zu ihrer Lebensaufgabe machte, die ihrer Meinung nach am meisten unterschätzten Tiere Australiens zu retten. Bis zu 300 Flughunde pflegt Jenny Maclean in jeder Saison gesund. In diesem Jahr hat sie schon etwa 50 Patienten. Die Zahl wird sich noch erhöhen, denn ein Tornado steuert auf die Küste zu und bedroht nicht nur das Leben von Mensch und Tier, sondern Jennys gesamte Anlage.