Die Advents- und Weihnachtszeit bedeutet für viele Menschen Hektik pur. Weihnachtsfeiern, Geschenke kaufen, Backen und Dekorieren lassen kaum Zeit zum Luft holen. Die Nerven liegen blank und schon beim geringsten Anlaß wird überreagiert. Die Techniker Krankenkasse (TK) Niedersachsen empfiehlt, einen realistischen Zeitplan zu erstellen, um sich nicht unnötig unter Stress zu setzen. Stressgeplagte Menschen sind anfällig für Erkältungen und Infektionen.
Zu viel Stress kann krank machen. Statistiken zeigen, dass die Abwehrkräfte oft nicht mehr ausreichen, um den Organismus vor Schäden zu bewahren. "Rund 274.000 Herzinfarkte pro Jahr in der Bundesrepublik sind dafür ein sicherer Beleg", so Ulrike Mickelat, Sprecherin der TK. Bei Männern ist der Stress durch Weihnachtseinkäufe besonders groß. Das gemessene Stressniveau gleicht dem von Kampfjetpiloten oder Polizisten bei gefährlichen Einsätzen. Schon der Gedanke an den bevorstehenden Einkauf verursacht bei Männern Schweißausbrüche.
Die TK gibt Tipps, wie die Vorweihnachtszeit positiv gestaltet werden kann:
- Schon jetzt einen Plan erstellen, die nötigen Einkäufe notieren und
nach und nach alles ohne Hast erledigen.
- Erstellen sie eine Liste "Wem schenke ich was"?
- Beziehen sie die ganze Familie in die Planung mit ein.
- Kaufen sie Geschenke per Katalog oder Internet, das spart Zeit.
- Nicht am letzten Tag vor Weihnachten einkaufen.
- Man muss nicht auf jede Weihnachtsfeier gehen. Verzicht ist manchmal besser.
- Wer kaum Zeit hat, muss nicht zwischen zwei Terminen Plätzchen backen.
- Auch die Kinder stumpfen ab, wenn sie von einer Nikolausfeier zu nächsten hetzen.
- Machen sie nicht alles alleine, geben sie Arbeiten ab. Gemeinsam wird festgelegt, wer
welche Aufgaben übernehmen kann.
- Beim Essen einen vernünftigen Maßstab anlegen. Wählen sie einfache Gerichte ohne
aufwendige Vorbereitung. Es muss nicht immer die üppige Weihnachtsgans sein. Gut
geeignet sind Fondue oder Raclette.
- Legen sie sich eine "Geschenkekiste" an. Wann immer sie übers Jahr gesehen etwas Schönes
sehen, kaufen sie es und verwahren es in der Kiste.
- Gönnen sie sich bewusst Ruhepausen.
Interessierte erhalten weitere Infos in der Broschüre "Der Stress", die in jeder TK-Geschäftsstelle kostenlos erhältlich ist oder per Download im Internet unter www.tk-online.de Stichwort : Broschüre-Stress.