Wenn sich das Konsumkarussell erstmal dreht, dann ist es für viele Betroffene zu spät. Die Freude am neu Erworbenen hält nicht lange an und der Zwang zum Kauf wächst. Doch warum müssen Menschen in hoch entwickelten Industrieländern auf Biegen und Brechen konsumieren, wenn doch die Folgen z.B. schwindende Rohstoffe und riesige Müllberge sind? Der Arte Themenabend beantwortet diese und weitere Fragen.

Am 29.06.2010 beschäftigt sich Arte ab 20:15 Uhr mit dem Konsumverhalten der Menschen.

Längst geht es beim Warenkauf nicht mehr um die Befriedigung von Grundbedürfnissen, sondern um den Besitz, das Ansehen und die Selbstinszenierung. Doch warum ist das so? Warum muss in hoch entwickelten Industrieländern auf Biegen und Brechen konsumiert werden und richten wir damit unseren Planeten und damit uns selbst zugrunde? Der Arte Abend widmet sich dem Thema „Ich kaufe also bin ich“ und zeigt am Beispiel der USA die Geschichte und Entwicklung des Konsumverhaltens. Weiterhin wird eine Familie vorgestellt, die bewusst auf den Konsumterror verzichtet. Ob Konsum inzwischen zur Sucht für viele Menschen geworden ist, klärt der Themenabend auf interessante Art.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.