In Deutschland ist der Wasserverbrauch pro Kopf im Vergleich mit anderen Industrie-Nationen moderat. Dass die Einsicht in die Kostbarkeit des lebensspendenden Wassers zur Sparsamkeit der Bürger beiträgt, ist erfreulich, führt aber im Bereich der Abwasser-Wirtschaft zu unliebsamen Nebenwirkungen: die Abwasserkanäle leiden unter den geringen Mengen Abwassers. Das führt dazu, dass sie von Fäulnis befallen werden und frühzeitig saniert werden müssen.

Der Film von Michael Fräntzel wird am Sonntag, 25.06.2011 um 16:00 Uhr von 3sat ausgestrahlt.

Der Autor untersucht den Effekt, den rückläufige Abwasser-Mengen auf die Kanalisation haben, was, auf der anderen Seite, häufiger auftretende Sturzfluten für die Kanalsysteme ausmachen und was die vielerorts fehlende Trennung von Regen- und Schmutzwasser für Gewässer und Klärwerke bedeutet. Er führt den Zuschauer in die Unterwelt der Abwassersysteme, befragt Experten der Wasser- und Abwassertechnik in Berlin und stellt aktuelle Sanierungstechniken vor.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.