Die Wirtschaft der Schifffahrt im Hamburger Hafen ging jahrelang steil nach oben, doch im Herbst 2008 überschwemmte die weltweite Finanzkrise die Hansestadt mit roten Zahlen. Die Investitionen gingen stark zurück, der Handel auf den Containerterminals näherte sich dem Stillstand und Reedereien verzeichneten Frachtraten auf historischen Tiefständen. Die Auswirkungen halten an und sind dramatisch. Der Kampf ums Überleben in Hamburgs Werften hat begonnen.


Das Ndr Fernsehen gewährt am 13.10.2009 um 21:45 Uhr in einer Dokumentation Einblick in die heikle Situation der Hansestadt Hamburg und ihren Hafenarbeitern.

 

In der Hansestadt Hamburg ist der Wind aus den Segeln. Seit der wirtschaftlichen Lage 2008 stürzten die Umsätze der Werften tragisch ein. Tausende von Hafen- und Werftarbeitern gingen in die Kurzarbeit und viele sind von der Arbeitslosigkeit bedroht. In der Nordelbe liegen seit mehreren Wochen Containerschiffe auf. Diese „Auflieger“ mitten im Fluss hat es schon lange nicht mehr gegeben, sind oft Ziel für Touristen, aber ohne Auftrag und Perspektive nicht von großem wirtschaftlichem Nutzen. Nur noch eine kleine Crew von drei oder vier Seeleuten halten die Schiffe in Schuss, übernehmen Routinearbeiten. Die Dokumentation zeigt betroffene Wirtschaftskapitäne, Seeleute, Trucker und Hafenarbeiter und verdeutlicht wie es um die Hansestadt steht.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.