Giraffe: Giraffen sind Säugetiere und gehören zur Ordnung der Paarhufer. Giraffen sind die größten Landtiere der Welt.

Männliche Giraffen erreichen eine Höhe von bis zu 5, 50 m, die Schulterhöhe wird mit 2,0 bis 3,5 m beziffert. Sie erreichen ein Gewicht von bis zu 900 kg. Die weiblichen Giraffen unterscheiden sich in Gewicht und Körpergröße von den Männchen, sie sind etwas leichter und kleiner.
Das für die Giraffen charakteristische Merkmal, ist der ungewöhnlich lange Hals. Der Hals besteht zwar wie bei fast allen Säugetieren aus nur sieben Halswirbeln, sie sind jedoch stark verlängert.
Der lange Hals stellt für das Kreislaufsystem der Giraffen eine besondere Herausforderung dar, denn trotz des langen Halses muss das Gehirn der Giraffen mit ausreichend Blutversorgt werden. Aus diesem Grund ist das Herz der Giraffen äußerst leitungsstark. Es wiegt 12 kg und kann pro Minute 60 Liter Blut durch den Körper pumpen.
Die Vorderbeine stellen ein weiteres charakteristisches Merkmal der Giraffen dar. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie wesentlich länger als ihre Hinterbeine sind.
Die Zunge der Giraffen besticht durch ihre enorme Länge, sie kann 45 cm lang werden und ist aufgrund ihrer ausgeprägten Muskeln als Greifinstrument einsetzbar.
Der Körper der Giraffen ist mit dunklen Flecken versehen, diese heben sich von der helleren Grundfarbe ab. Je nach Art unterscheiden sich die Flecken in Farb- und Formgebung.
Männliche sowie weibliche Giraffen weisen am Kopf zwei zapfenartige Hörner auf.
Giraffen können Spitzengeschwindigkeiten von 55 km/h erreichen, aufgrund ihrer langen Beine können Giraffen diese Geschwindigkeiten nur auf festem Untergrund erreichen. Sumpfige Gebiete und Flüsse werden aus diesem Grund von den Giraffen gemieden.
Giraffen fühlen sich südlich der Sahara zuhause, dort bevorzugen sie vor allem die Grassteppen Ost- und Südafrikas als Lebensraum.
Giraffen finden ihre Nahrung hauptsächlich in Baumkronen, sie bevorzugen die Blätter der Akazien. Die dornigen Äste mancher Bäume stellen für die Giraffen keine Gefahr dar, da ihre Zunge und ihre Lippen dieser Ernährungsweise angepasst sind.
Giraffen bringen nach einer Tragzeit von 14-15 Monaten ein Kalb zur Welt, das gleich nach der Geburt schon 1,80 groß ist und 50 kg schwer ist. Anderthalb Jahre lang lebt das Kalb unter der Obhut seiner Mutter, danach muss es sich selbstständig versorgen und ohne die Hilfe der Mutter auskommen.
Augrund ihrer enormen Größe werden Giraffen nur selten Opfer räuberischer Angriffe durch andere Tiere.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.