TK fördert Projekte mit 66.000 Euro

Hannover, 20. Dezember 2005. Seit über einem Jahr fördert die Techniker Krankenkasse (TK) Schulen und Kindergärten, die sich in der Gesundheitsförderung engagieren. In Niedersachsen gibt es bereits 17 Einrichtungen, die von der TK mit rund 66.000 Euro gefördert werden.

"Die Zahl der übergewichtigen Kinder steigt seit Jahren an, immer mehr Kinder greifen zu Zigaretten und Alkohol", so Ulrike Mickelat, Sprecherin der TK Niedersachsen. An vielen Schulen ist ein hohes Gewaltpotenzial erkennbar. "Es gibt genügend Bereiche, in denen Gesundheitsförderung in Schulen und Kindergärten ansetzen kann - wir wollen die pädagogischen Einrichtungen dabei unterstützen", so Mickelat. Die Kinder und Jugendlichen sollen Hilfe zur Selbsthilfe erhalten, also lernen, für die eigene Gesundheit und ein soziales Wohlbefinden verantwortlich zu sein.

Die Kindergärten und Schulen bieten sich als Ort für Gesundheitsförderung an. Hier verbringen die Kinder immerhin einen Großteil des Tages. Die "Gesunde Schule/ Kindergarten" soll erlebt und gelebt werden und wird in ein ganzheitliches Konzept eingebunden. Das heißt: Eltern, Erzieher, Lehrer, Kinder und Schüler sind gleichermaßen beteiligt. Der Kindergarten bzw. die Schule wird als soziale und lernende Organisation angesehen, Verhaltensweisen und Strukturen sollen durch sie auf Dauer verändert werden.

Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Kindergärten/Schulen Projekte zu den Themen Ernährung, Bewegung, Stressreduktion, Entspannung, Sucht oder Gewaltprävention erarbeiten. So lernen die Kinder zum Beispiel bei einem Kindergartenprojekt, wie sie mit Konflikten und Aggressionen sowie mit ausländischen und anders aussehenden Kindern umgehen. Unter dem Titel "ich bin ich" wird ein gesundes Selbstwertgefühl erarbeitet
und gestärkt.

Für niedersächsische Schulen, die sich in der Gesundheitsförderung engagieren möchten, stehen die Antragsunterlagen im Internet unter www.tk-online.de/gesundeschule zum Download bereit. Weitere Informationen gibt es unter der Hotline 01805 - 858547.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.