Die ägyptische Sphinx bietet reichlich Platz für die großen Mysterien unseres Planeten und stellt seit jeher eine Symbiose aus ernst zu nehmenden wissenschaftlichen Fakten und unterschiedlichsten Fiktionen dar. Der Film „Rätsel in Stein“ beschreibt und illustriert in mehreren aufwändigen Computer-Animationen verschiedene Theorien.

Phoenix zeigt am 13.05.2010 um 19:15 und 00:00 Uhr eine spannende Dokumentation über die Geheimnisse um die Sphinx.

Die uralten Sphinx-Statuen eines männlichen Löwen zumeist mit einem Menschenkopf (daneben waren auch Widder-, Falken- und Sperberköpfe gebräuchlich), vereinen bereits seit Jahrtausenden große Mysterien und Fakten dieser Welt. Viele Archäologen vertreten die Meinung, dass vor 4.500 Jahren Pharao Chephren (das Wesen aus Löwe, Mensch und Gott) die Sphinx zum Symbol seiner Macht erklärte. Andere Forscher, wie der Ägyptologe Dr. Rainer Stadelmann, sehen im zertrümmerten Antlitz der Sphinx die Züge des berühmten Pharao Cheops. Auch die Theorie einer Erschaffung der Sphinx durch die Sintflut wird von einigen Wissenschaftlern bestätigt. Die Dokumentation illustriert durch aufwändige Computer-Animationen eindrucksvoll verschiedene Theorien.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.