In der heutigen Zeit sollen Garagen nicht nur als reine Abstellräume für Fahrzeuge genutzt werden, denn geht es nach den aktuellen Trends, sollten sie auch eine ästhetische Funktion ausüben. Auch funktionale Aspekte, wie eine smarte Anbindung stehen dabei im Fokus. Die Garage dient als privates Parkhaus für den Hausbesitzer.
Ganzheitlich denken
Die Wunschgarage ist ein komplexes Bauprojekt und sollte ganzheitlich gedacht werden. Sämtliche Dienstleistungen mit Ausführungen sollten geplant sein. Angefangen vom eigentlichen Konzept, über einen notwendigen Bauantrag bis zur fertigen Montage. Allerdings bedarf es dazu einer genauen Planung und Ausführung (wie bei Anbieter wie bodenwanddach.de).
Bei den diesjährigen Trends sollte der Stil der Garage auch zum Haus passen, damit es ein passendes und harmonisches Gesamtbild ergibt. Dabei will meist auch in technischer Hinsicht die Garage auf den neusten Stand gebracht werden.
Passende Fassade
Ein unschöner Betonklotz als Garage möchte keiner gerne haben, dafür gibt es mittlerweile ein ansprechendes Gestaltungsprogramm für eine passende Fassade. Mit fast jeder erdenklichen Optik lässt sich die Garage gestalten.
Ob eine tolle Holzverkleidung oder ansprechende Keramik Platten. Zwar wirkt dies im ersten Moment für viele Leute etwas verwirrend, doch das Endergebnis sorgt für staunende Gesichter. Gerade im Bereich der Fassadengestaltung ist eine Menge möglich, was ganz erheblich für eine ansprechende Optik der Garage sorgt.
Eine stylische Farbkombination kann für staunende und neidische Blicke sorgen. Eine Variante stellt zum Beispiel die Gestaltung mit Stahlplatten dar, was einen ganz besonderen Charme bietet. Zudem stellt jede Platte ein wirkliches Unikat dar und schützt zuverlässig vor sämtlichen Witterungsverhältnissen.
Ein sehr ansprechendes Styling verspricht eine Flip-Flop Beschichtung, wo die Farben je nach Blickwinkel unterschiedlich ausfallen. Besonders wenn die Garage als echter Blickfang genutzt werden soll, bietet sich eine solche Gestaltung sehr gut an. Auch immer mehr Firmen und Unternehmen nutzen ein solches Vorhaben als gezielte Werbefläche, um für Aufmerksamkeit zu sorgen. Dies stellt einen attraktiven Blickfang dar und bleibt noch lange Zeit im Gedächtnis.
Komfort und Effizienz
Bei den Garagentrends steht aber nicht nur die Hülle im Fokus, auch das Garagentor kann sehr stilvoll gestaltet werden.
Neben einer Verspiegelung, bieten auch elegante oder schlichte Verzierungen tolle Effekte. Sehr im Trend liegen Designfolien, die absolut Wind- und Wetterbeständig sind.
Viele neue Garagenmodelle besitzen zudem einen Antrieb der automatisch ausfährt. Hier lässt sich ganz bequem mit einer Fernbedienung das Tor öffnen und schließen. Dies bringt den großen Vorteil, dass bei schlechtem Wetter keiner das Fahrzeug verlassen muss.
Doch neben dem Komfort spielt auch die Effizienz eine immer größere Rolle. So lassen sich Garagentore auch ganz einfach über ein Solarmodul steuern. Ein passendes Solarpanel, welches auf dem Dach montiert wird, sorgt für die notwendige Energie. Sehr gut kann ein solches Vorhaben realisiert werden, wenn es sich um einen ganzen Garagenhof handelt.
Technische Ausstattung
Seit Jahren erfreuen sich Garagen mit hoher technischer Ausstattung einer großen Beliebtheit und stellen dabei einen echten Männertraum dar. So kann das Tor nicht nur per Funkfernbedienung geöffnet werden, sondern der Raum besitzt eine aktive Belüftungsanlage. Dies bringt den Vorteil, dass das Fahrzeug nach einer langen Fahrt bei Regen oder sogar Schnee schnell abtrocknen kann. Da es in Garagen häufig immer sehr dunkel ist, darf natürlich eine passende LED Beleuchtung nicht fehlen. Mit ästhetischen Lichtaspekten wird eine wohlige Atmosphäre geschaffen.