Flamingo: Flamingos sind in die Klasse der Vögel einzuordnen, dort bilden sie eine eigene Familie, die sogenannte Phoenicopteridae (= Flamingos).

Charakteristisch für die Flamingos sind die langen, dünnen Beine, auch der lange biegsame Hals und das rosa Gefieder sind typische Merkmale der Flamingos. Eine weitere Besonderheit der Flamingos ist der sogenannte Seihschnabel, er ist abgeknickt und wird zur Herausfilterung von Nahrung aus dem Wasser oder Schlamm verwendet. Während dieser Art von Nahrungssuche zeigt die Oberseite des Schnabels nach unten. Das Gefieder einiger Flamingos weist eine Rotfärbung auf, diese Färbung steht mit der Nahrungsaufnahme in Verbindung, werden mit der Nahrung Carotinoide (rötliche Farbstoffe) aufgenommen, so färbt sich das Gefieder rötlich. Nicht nur Flamingos, die mit der Nahrung zu wenig Carotinoide aufnehmen, wie beispielsweise Zootiere, sondern auch Jungtiere, haben hingegen ein weißes Gefieder.
Zum Verbreitungsgebiet der Flamingos gehören die Länder Afrika, Südwest- und Zentralasien, Südeuropa und Süd- und Mittelamerika.
Flamingos leben in großen Gruppen zusammen, diese Gruppen sind an Ufern von Flachwasserseen oder in Lagunen mit Brackwasser vorzufinden.
Die Nahrung der Flamingos besteht aus kleinen Krebstieren, Insektenlarven und aus Algen.
Junge Flamingos werden mit einer Milch gefüttert, die in Drüsen des oberen Verdauungstraktes und im Kropf der erwachsenen Tiere produziert wird. Diese Milch enthält Fette und Eiweiße und wird den Jungtieren solange zugeführt, in der Regel zwei Monate, bis ihr Schnabel weit genug entwickelt ist, um Nahrung aus dem Wasser zufiltern.
Um den Wärmeverlust bei Wind möglichst gering zu halten, stehen Flamingos häufig auf einem Bein. Da die Beine ungefiedert sind, ist der Wärmeverlust an dieser Stelle besonders hoch, aus diesem Grund werden die Beine im gut isolierten Gefieder warm gehalten. Dieser Vorgang stellt für die Flamingos keine körperliche Anstrengung dar.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.