Sportwetten sind im TrendSport begeistert die Massen und sorgt deswegen für hohe Einschaltquoten. Durch Online-Dienste und Pay-TV werden immer mehr Events und Disziplinen übertragen; davon profitieren nicht nur die Medienunternehmen, sondern auch damit verknüpfte Branchen wie etwa Anbieter von Sportwetten.

Wetten sorgen für Würze

In Deutschland ist die Lage eindeutig: König Fußball regiert, so wie er es schon immer getan hat. Parallel zu den Übertragungen können Fans mit Digibet-Wetten für zusätzliche Spannung sorgen. Das Phänomen ist schließlich bekannt: Sobald es um einen möglichen Geldgewinn geht, ist der Reiz der Partien um ein Vielfaches größer. Das Wettangebot bei Digibet zeigt den Stellenwert von Fußball in Deutschland, gleichzeitig wird aber auch klar, dass andere Sportarten sich ebenfalls nicht zu verstecken brauchen.

Brennender Asphalt weiterhin im Trend

Erst im März wurde bekannt, dass der Bezahlsender Sky für knapp 10 Prozent des Umsatzes bei den Fußballrechten verantwortlich ist. Doch die Nachfrage beschränkt sich nicht nur auf Fußball: Seit den Neunzigern gehört auch die Formel-1 zu den beliebtesten Sportübertragungen in Deutschland, ausgelöst wurde dieser Boom durch Michael Schumacher. Sebastian Vettel hat die deutsche Motorsportgeschichte erfolgreich weitergeführt, die Quoten sind nach wie vor gut.

Übersee-Sport ins deutsche Wohnzimmer holen

Das Sportfernsehen hat sich nicht nur im Umfang, sondern auch qualitativ weiterentwickelt. Die moderne Technik erlaubt neue Features und damit ein besseres Gesamterlebnis. Nicht zu vergessen auch der HD-Faktor: Bei Sport-Events bedeutet die hohe Auflösung noch bessere Bilder, der Zuschauer fühlt sich wie mitten im Geschehen. Und das gilt für alle Sportarten: Neben Fußball und Formel-1 ist Boxen seit vielen Jahren sehr populär, dank Internet und Pay-TV werden auch amerikanische Sportligen immer präsenter. Allen voran die NBA: Dirk Nowitzki ist Kult in Deutschland, spätestens seit dem Gewinn der Meisterschaft mit den Dallas Mavericks im Jahr 2011 gilt der Würzburger auch in den USA als einer der besten Spieler aller Zeiten. Für die Vermarktung in Deutschland ist das nur positiv, da die Nachfrage weiter steigt und bessere Angebote ermöglicht.

Sport-TV gehört zum Alltag

Die Zukunft des Sportfernsehens könnte also kaum goldener aussehen. Die Sportschau am Samstag gehört bei vielen Deutschen ebenso zum Standardprogramm wie der Tatort am Sonntagabend; dasselbe gilt für die Formel-1 von Freitag bis Sonntag oder die Champions League dienstags und mittwochs. Davon profitieren alle Beteiligten: Die Sportverbände verdienen mehr Geld, TV-Sender und Internet-Dienste ebenfalls, der Zuschauer erhält ein professionell zusammengestelltes Programm. Dazu noch die boomende Online-Sportwetten-Szene: Sport-Entertainment greift auf allen Ebenen an.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.