Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2005 wird die Deutsche Bahn die Fahrpreise im Nah- und Fernverkehr um durchschnittlich 2,9 Prozent anheben, in der ersten Klasse werden es sogar durchschnittlich 4,1 Prozent sein. Entfallen wird zudem die Regelung, dass BahnCard-Inhaber weitere Personen zum halben Preis mitnehmen können. Lediglich bei den stärker reglementierten Sparpreis-Angeboten bleiben die Ermäßigungen für „Mitfahrer“ sowie die Kombinierbarkeit mit anderen Ermäßigungen (Sparpreisrabatt plus BahnCard 25-Rabatt plus Mitfahrerermäßigung) erhalten.

Auch die Preise für BahnCards werden leicht angehoben. So steigt der Preis für die BahnCard 25 von derzeit 50 Euro auf 51,50 Euro, für die BahnCard 50 von jetzt 200 Euro auf 206 Euro und für die BahnCard 100 von 3250,00 auf 3300,00 Euro an. Eine etwas moderatere Anhebung wird es bei den Preisen für Monatskarten geben, hier werden es maximal 2,2 Prozent sein. Stabil bleiben sollen jedoch die Preise für Jahreskarten und Jahresabonnements.

Die Bahn begründet die Preiserhöhungen im Wesentlichen mit gestiegenen Preisen im Energiemarkt. Der stellvertretende Sprecher der Bahn für den Personenverkehr, Achim Strauß, wies darauf hin, dass die Strompreise im Verlauf des Jahres um ein Drittel gestiegen seien. Noch stärker seien die Veränderungen bei den Dieselpreisen: „Dort haben wir es fast mit einer Verdoppelung zu tun“.



Neuigkeiten

Doch es gibt zum 11. Dezember auch vorteilhafte Neuigkeiten. Beispielsweise die Jugend BahnCard für Personen unter 18 Jahren. Wer als Jugendlicher einmalig 10 Euro bezahlt, kommt in Genuss der BahnCard-Vorteile (BahnCard 25), und zwar bis zum Erreichen des 18. Lebensjahres.

Ausgedehnt werden die Angebote auch im Bereich der Ländertickets. Alle Ländertickets gelten ab dem 11. Dezember auch am Wochenende. Absolut neu ist das Länderticket Abend. Zunächst in Bayern und Berlin-Brandenburg können für 18 Euro bis zu fünf Personen von 19 Uhr Abends bis um 6:00 Uhr am darauf folgenden Morgen die Züge des Nahverkehrs nutzen.

Rainer Bornemann

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.