Der Energiebedarf der Weltbevölkerung steigt mit enormer Geschwindigkeit und die Frage nach alternativen Möglichkeiten zur Nutzung und Gewinnung von Energie wird derzeit wieder heftig diskutiert. Während das öffentliche Bewusstsein überwiegend auf Energien auf der Landmasse der Erde setzt, zeigen Wissenschaftler erstaunliche Fortschritte bei der Mischung aus erneuerbaren Energien.

Am 13. August 2010 zeigt Arte um 21:40 Uhr die Dokumentation „Stromquelle Meer - Die Energie der Zukunft?“.

Die Nachfrage nach alternativen Möglichkeiten zur Nutzung und Gewinnung von Energie steigt und Wissenschaftler verzeichnen derzeit erste Fortschritte. Ein Gezeitenkraftwerk liefert bereits permanent die Leistung eines kleinen Atomkraftwerkes. Strömungsgeneratoren könnten in Zukunft bis zu zehn Prozent des britischen Stroms liefern und auf der Insel Kyushu in der Provinz Saga forscht man in einem Hightech-Labor an der revolutionären OTEC-Technologie (Ocean thermal energy conversion), welche durch den Temperaturunterschied zwischen Tiefen- und Oberflächenwasser in einem Prozess Strom, Trinkwasser und Wasserstoff in enormen Mengen herstellen kann. Die Zukunft liegt aus Sicht vieler Experten, Forscher und Wissenschaftler im Meer – eine Energiequelle der Superlative.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.