Elefant: Afrikanischer Elefant, er gehört zur Ordnung der Rüsseltiere und ist in die Unterklasse der Höheren Säugetiere einzuordnen. Der Afrikanische Elefant ist das größte noch lebende Landsäugetier der Welt. Er erreicht eine durchschnittliche Größe von 3,20 m und wird bis zu 5 t schwer.

Die Elefantenkühe sind mit einer Größe von 2,50 m und einem Gewicht von 2,8 t um einiges kleiner und leichter als die Elefantenbullen. Die Schwanzlänge beider Geschlechter beträgt 1 Meter. Während bei den Asiatischen oder Indischen Elefanten, wenn überhaupt, nur die Männchen Stoßzähne haben, sind es bei den Afrikanischen Elefanten sowohl die Männchen als auch die Weibchen, die Stoßzähne besitzen. Die afrikanischen Elefanten nutzen ihre Stoßzähne zum Graben und zur Verteidigung, auf diese Art und Weise werden sie abgenutzt.
Afrikanische Elefanten haben sehr große Ohren, sie können einen Durchmesser von bis zu 2 m erreichen. Elefanten können nicht schwitzen, nur ihre großen und gut durchbluteten Ohren können die Wärmeabgabe regulieren, pro Minute fließen bis zu 14 Liter Blut durch dieses Organ, auf diese Weise können sich die Elefanten auch ohne Wasser Abkühlung verschaffen.
Der heutige Lebensraum der Afrikanischen Elefanten beschränkt sich auf die Savannen südlich der Sahara und auf Nationalparks außerhalb Europas. Um überleben zu können, benötigen die Afrikanischen Elefanten in ihrem Lebensraum genügend Wasser, Futter und Schatten.
Elefantenherden werden von einer alten Leitkuh geführt. Die Herden bestehen überwiegend aus weiblichen Tieren, Männchen werden nur als Jungtiere in einer Herde geduldet. Später leben sie als Einzelgänger und sind nur noch zum Zwecke der Paarung Teil einer Herde.
Nach 22 Monaten Tragzeit bringt ein Weibchen ein Junges zur Welt, das circa ein Jahr lang gesäugt wird.
Afrikanische Elefanten nehmen am Tag etwa 200- 300 kg zu sich. Während sie in Gefangenschaft, wie zum Beispiel in Zoos, überwiegend Heu bekommen, ernähren sie sich in freier Wildbahn von Gräsern, Wurzeln, Baumrinden, Wildfeigenblättern und Früchten. Zum Überleben benötigen die Elefanten tagtäglich 100 bis 150 Liter Wasser.
Anfang des 20. Jahrhunderts war die intensive Jagd nach Elfenbein ein Grund für das Aussterben des Afrikanischen Elefanten in den Savannen Westafrikas und in Südafrika. Bis heute haben sich die Bestände der Afrikanischen Elefanten wieder erholt, sie steigen sogar kontinuierlich an.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.