Intermediale Installation EINSEIN zur Eröffnung der PASSAGEN am 16. Januar (bis 19. Februar) im Museum für Angewandte Kunst Köln.
Der Flügelschlag eines Schmetterlings würde ausreichen, um das System nachhaltig zu manipulieren: Lebensgroße, ovale Schalenkörper, per Netzwerk miteinander verkoppelt, innen Musik und Stimmen, Sensoren und Displays. Der Kölner Künstler Pool REALTIME RESEARCH präsentiert mit EINSEIN ein interaktives Environment, das die große Halle des Museums für Angewandte Kunst Köln in einen skulpturalen Klang-Organismus verwandelt. Über die Sensoren haben die Besucher die Möglichkeit, selbst Einfluss auf Geräusche, Klänge und Stimmen zu nehmen – ein dichtes Netz loser Beziehungen, das aufgrund von Bewegungen im Raum immer wieder aus dem Gleichgewicht gerät.
Eröffnung: 16. Januar 2006, 19 Uhr
Ausstellung: 16. Januar - 19. Februar 2006, 11 - 17 Uhr
Museum für Angewandte Kunst Köln
EINSEIN - Musik, Mensch, Maschine
Konzert EINSEIN am 5. Februar 2006 im Museum für Angewandte Kunst Köln
Live-Hörspiel, Klanginstallation, Konzert - irgendwo im Spannungsfeld zwischen diesen Polen ist angesiedelt, was das Kölner Künstlerkollektiv REALTIME RESEARCH am 5. Februar im Kölner Museum für Angewandte Kunst Köln inszeniert. Die Ausstellungshalle wird zur Bühne: Toncluster von Sprechern, Musikern und Klangobjekten überlagern sich. Bilder von Persönlichkeiten und Haltungen schälen sich aus den abstrakten Klangflächen, werden hörbar und verlieren den Kampf um die Deutungshoheit wieder gegen andere Klänge.
Im Konzert setzt REALTIME RESEARCH das Grundkonzept der interaktiven Installation EINSEIN (vom 16. Januar bis 19. Februar im MAK) als gelenkte Improvisation um, die verschiedene Abstraktionsgrade und Deutungsebenen aufweist. Sprecher und Musiker bringen ihre menschliche Intimität und Wärme in den elektronischen Sprach-Klang-Organismus der Installation ein. Im Dialog der Stimmen entstehen polyphone Sequenzen, die sich mit organischen Klängen und Geräuschkompositionen mischen, sich überlagern und ineinander greifen.
Sprechkonzerte EINSEIN: Sonntag, 5. Februar 2006, 19 Uhr
Installation EINSEIN: 16. Januar - 19. Februar 2006, 11 - 17 Uhr
Museum für Angewandte Kunst Köln
Beteiligte Künstler des Projektes EINSEIN sind:
Matthias Mainz - Konzept, künstlerische Leitung, Komposition
Stan Lafleur – Texte
Susanne Barth - Entwürfe der skulpturalen Körper
Sven Hahne - Programm-Architektur, Klang Programmierung, 3D Programmierung
Hannes Hölzl - Programm-Architektur, Klang Programmierung
Jörg Oswald – Video
Joker Nies - Tonaufnahmen, Specials
Sprecher: Isis Krüger, Stan Lafleur, Matthias Mainz
Musiker: Scott Fields (E-Gitarre), Ina Griesheimer-Stock (Oboe), Carl-Ludwig Hübsch (Tuba), Matthias Mainz (Trompete), Carolin Pook (Violine), Scott Roller (Cello)
E i n s e i n wird unterstützt durch das Kulturamt der Stadt Köln, das Museum für Angewandte Kunst Köln, das NRW-Kultursekretariat und die SK-Kulturstiftung. Die Entwicklung und Herstellung der Objekte geschieht in Zusammenarbeit mit der Bayer MaterialScience AG und Prismatech.
Fotos zum Download und weitere Informationen unter:
TELEVISOR Mediendienstleistungen GmbH
Birgit Elke
Quentelstr. 5-7
50678 Köln
fon 0221 931844 0
fax 0221 931844 9
birgit.elke@televisor.de