„Geld regiert die Welt“ und deshalb beschäftigen sich Wirtschaftswissenschaftler seit geraumer Zeit mit den Auswirkungen von Geld auf den Menschen. Die Mechanismen bei Brokern, Bankern oder Spielern im Casino haben oft ein gleiches Muster, doch die wenigsten Menschen sind mit den Regeln des Finanzsystems vertraut, obwohl diese einen signifikanten Einfluss auf unser Leben haben.
Am 03.10.2009 um 9:35 Uhr hinterfragt 3sat in der Sendung „Abenteuer Wissen“ wie Geld funktioniert.
Bei kaum einem Thema reagieren die Menschen so irrational wie bei diesem und gerade in angespannten Zeiten von Wirtschaftskrisen kann man psychologische Strukturen erkennen. Die Stimulation, die Geld im Gehirn auslöst, ist offenbar eine stammesgeschichtlich verankerte Beschaffenheit im Gehirn. Ähnlich wie bei den Primärreizen auf Sex, Nahrung oder Drogen, werden auch beim Geld Bereiche im Gehirn erregt, die eine Art Gier entfachen. Wirtschaftswissenschaftler untersuchen deshalb die Auswirkungen von Geld auf den Menschen.
Der Film untersucht, wie und wann diese natürlichen Impulse außer Kontrolle geraten und dokumentiert frühere Wirtschaftskrisen sowie Ursachen. Weiterhin wird ein Modelprojekt aus dem namibischen Ort Otjivero vorgestellt, wo die Einwohner bis Ende 2009 jeden Monat ein Grundeinkommen vom Staat erhalten. Durch dieses Experiment könnten Rückschlüsse für ein europäisches System gezogen werden.