Image
Holzindustrie (photocase.com)
British Columbia ist eine kanadische Provinz an der Küste des Pazifischen Ozeans und galt lange Zeit als das Schlaraffenland der Holzindustrie. Der Waldbestand zählt heute noch zu den weltgrößten, unberührten „borealen Regenwäldern“ der Erde. Dort wachsen Bäume, die mehrere Hundert Jahre alt sind und die Region ist teilweise noch unerforscht. Jetzt fordert die primäre wirtschaftliche Ausbeutung der Wälder ihren Tribut.

 

Die im Ndr ausgestrahlte 360° Geo Reportage berichtet am 12.10.2009 um 23:45 Uhr in HD Qualität über die wirtschaftliche Zukunft der Holzindustrie.

In British Columbia lagern unter dem Waldboden Millionen Tonnen von Bodenschätzen wie Gold und Kohle. Doch das Augenmerk der Wirtschaft liegt im Waldabbau. Langezeit boomte die Industrie und Umweltschützer erarbeiteten zusammen mit Regierungs- und Forstvertretern Ökomanagementsysteme mit Modellcharakter. Die 360° Reportage begleitet Cal March, für den jeder Tag um 4:30 Uhr mit einer kiloschweren Ausrüstung beginnt. Er ist einer von vielen Männern in der Holzindustrie und die weltweite Wirtschaftskrise erschwert nun die Arbeit enorm. Die Absatzmärkte brechen weg, Unternehmen bleiben auf den bereits geschlagenen Bäumen sitzen und Zulieferfirmen der Region geraten unter Druck.
We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.