
Früher Morgen in Südschwen (photocase.com)
Der Fernsehsender MDR berichtet am Sonntag, den 05.07. ab 9.30 Uhr ausführlich über Südschweden.
Die Halbinsel Schonen gehörte als "Kornkammer" mal zu Dänemark, mal zu Schweden. Viele Menschen aus Dänemark, Nordschweden und Deutschland fühlen sich von dieser wirtschaftlich bedeutenden Gegend angezogen. International bekannt wurde Südschweden als Heimat Kommissar Kurt Wallanders, des Krimihelden Henning Mankells. Zahlreiche Künstler und Menschen mit neuen kreativen Ideen leben zwischen Ystad und Lund. Zum Beispiel Carl Piper, alteingesessener adliger Großgrundbesitzer in Österlen, der seinen Betrieb nach und nach auf biologische Landwirtschaft umstellt. Oder Lilian Schimmele, eine Weltenbummlerin, aufgewachsen im Schwarzwald, die mitsamt Pferden, Hunden, Mann und Kindern aus Frankreich hierher zog. Thomas Melber, Maurer aus Bayern, zog aus dem Großstadtdschungel Berlin in die schwedische Einsamkeit und fand eine Marktlücke im Restaurieren alter schonischer Höfe. Und schließlich der Klangheiler Kailash Kokopelli, der fand hier, weitab vom nächsten Dorf, in idyllischer Umgebung einen Platz für seine neuen Ideen und meditativ-esoterischen Veranstaltungen. Sie alle teilen die Faszination für die unverwechselbare Landschaft, die Magie scheinbar unberührter Orte an der Küste und erleben intensiv den Reiz des kurzen skandinavischen Sommers.