Image
Eine Kletterer in der Fränkischen Schweiz (photocase.com)
Landschaften von besonderer Schönheit haben unsere Vorfahren gerne "Schweiz" genannt. Die Fränkische Schweiz ist eine fast idealtypische Natur- und Kulturlandschaft. Ihre bizarren Felsnadeln und Höhlen sind einzigartig in Mitteleuropa. Nirgendwo sonst gibt es auf so engem Raum steile Felsklippen, weit ausgedehnte Wacholderheiden und dazu noch malerische Streuobstwiesen. Trotz jahrhundertelanger Nutzung durch den Menschen besitzt die Fränkische Schweiz einen erfreulichen ökologischen Reichtum. Diese Bilderbuchlandschaft liegt im Herzen des Städtedreiecks Nürnberg, Bamberg und Bayreuth.
Filmautor Jürgen Eichinger zeigt die außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt dieser Region wie etwa Wanderfalken, Siebenschläfer, Apollofalter und Dachse.

 

Das Bayrische Fernsehen berichtet am Samstag, den 06.06.09 in der Sendug "Natur Exclusive" ab 19.00 Uhr über dieses Thema.

 

Als Karstgebiet birgt die Fränkische Schweiz auch im Untergrund so manches Geheimnis. Mehr als tausend Höhlen sind bereits bekannt, im Laufe der Jahrtausende sind riesige und bizarre Tropftsteingebilde entstanden. Wo während der Eiszeiten Menschen, Höhlenbären, Mammuts und andere urzeitliche Tiere Unterschlupf suchten, leben heute Höhlenkrebse, Spinnen und Fledermäuse.
We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.