Das Rokoko-Refugium des Kölner Erzbischofs Kurfürst Clemens August (1700-1761) wurde im Jahre 1734 eingeweiht und hauptsächlich für die damals sehr beliebte Falkenjagd errichtet. Im Anschluss an eine erfolgreiche Jagd versammelten sich hier die geladenen Gäste, um in den prunkvoll ausgestatteten Innenräumen zu feiern.
Der WDR lädt am 25.05.2010 um 23:10 Uhr zu einer Reise nach Schloss Falkenlust ein.
Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust befinden sich in der Stadt Brühl im Rheinland. Das Schloss Augustusburg liegt im Osten der Stadt und ist mit dem Jagdschloss Falkenlust durch eine Allee mit weitläufigem Schlosspark verbunden. Das Lustschloss wurde von dem Hofbaumeister François de Cuvilliés entworfen. Später übernahm er auch die Einrichtung und Gestaltung der kurfürstlichen Residenz Augustusburg, welche sich ganz in der Nähe zum Rokoko-Refugium befand. Trotz der prachtvollen Einrichtung legte der Kurfürst stets wert auf den intimen Charakter des Schlosses, welches eigens für die damals sehr beliebte Falkenjagd errichtet wurde. Im Anschluss an eine erfolgreiche Jagd haben sich hier die geladenen Gäste getroffen, um in den prunkvoll ausgestatteten Innenräumen zu feiern und zu spielen. Das Schloss gehört seit 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe.