Kairo‏ ist die Hauptstadt Ägyptens und bildet das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Ägyptens und der arabischen Welt. Es leben etwa 12 Million Einwohner in der Metropole, doch Schätzungen zu Folge liegen die tatsächlichen Zahlen bei 17 Millionen. Eine exakte Angabe ist nicht möglich, weil niemand genau sagen kann, wo überall auf Dächern, unter Brücken, in Ruderbooten oder Bretterbuden Menschen versuchen, ihr Leben zu organisieren.

Der Film stellt die Metropole Kairo vor und wird am 12.03.2010 um 16:30 Uhr auf 3sat ausgestrahlt.

 

Kairo ist die Hauptstadt Ägyptens und wird auch „Umn Al-Duniya“ („ Mutter aller Städte“) genannt. Die Metropole bildet das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Ägyptens und hat Schätzungen zu Folge rund 12 Millionen Einwohner. Genau Angaben sind nicht möglich, weil etliche Menschen der Bevölkerung in sogenannten „informellen Siedlungen“ (von Landflüchtlingen am Stadtrand illegal errichtete Behausungen mit unzureichender Infrastruktur und hoher Bevölkerungsdichte) leben. Eine weitere Dunkelziffer an Menschen versucht auf Dächern, unter Brücken, in kurzen Ruderbooten oder Bretterbuden ihr Leben zu organisieren, während sich still und heimlich die Islamisierung des Landes einschleicht. Zum Beispiel drängen inzwischen islamistische Anwälte die Behörden, den Bauchtanz zu verbieten und Kreative und Schriftsteller werden zunehmend, durch Professoren unterschiedlicher islamischer Denk- und Hochschulen, wegen angeblich gotteslästerlicher Texte angezeigt. Die Schwierigkeiten und Probleme der Hauptstadt Ägyptens sind längst nicht bewältigt, aber zu mindestens haben sich viele Kairoer ihren Humor bewahrt, wie der Film von Christian und Dorlie Fuchs zeigt.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.