Image
Queensland (photocase.com)
Queensland ist mit einer Fläche von 1.730.650 km² der zweitgrößte Bundesstaat Australiens. Es  herrscht ein subtropisches, warmes, sonniges Klima mit milden Wintern was zu einer enormen Vielfalt an Flora und Fauna führt. Das Great Barrier Reef direkt vor der Küste Australiens ist das größte und wohl beeindruckendste Korallenriff der Erde und besitzt ausgedehntesten Sandinseln und einzigartige tropische Regenwälder.

Das ZDF zeigt am 26.01.2010 um 15:30 Uhr einen sehenswerten Film über die Flora und Fauna im Bundesstaat Queensland in Australien.




Queensland liegt im Nordosten des australischen Kontinents und ist der zweitgrößte Bundesstaat Australiens (etwa fünfmal so groß wie Japan oder Deutschland und siebenmal so groß wie Großbritannien). Das subtropische und warme Klima mit milden Wintern führt zu einer erstaunlichen Vielfalt an Flora und Fauna. In Queensland gibt es über 400 Nationalparks, etliche Naturschutzgebiete sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. So z.B. Fraser Island, der tropische Regenwald auf der Kap-York-Halbinsel im Norden des Bundesstaates oder das Great Barrier Reef, welches  das größte und wohl spektakulärste Korallenriff der Erde ist. Aber auch die Ureinwohner Australiens, die Aborigines, überzeugen durch ihren spirituellen Reichtum. Sie glauben an „Tjukurpa“ - eine geheimnisvolle Ordnung, nach der diese Welt geschaffen wurde und die jedem Lebewesen und seiner Umgebung seine ganz besondere Bedeutung zuweist. Die traditionellen Überlieferungen erzählen von Legenden, Göttern, vom Schöpfungsmythos und Ritualen, die tausende Jahre alt sind. Die höchste ihrer Gottheiten, Mutter allen Lebens und Quelle für Nahrung und Wasser - die Regenbogenschlange „Kunapipi“, verehren die Aborigines bis heute. Die Reise von Michael Weyhers und Dominic beginnt in Townsville und zeigt eindrucksvolle Landschaften mit einem überragenden Spektrum an Tieren und Pflanzen.
We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.