Die Wirtschaft ist in Bewegung und während die Preise für Rohstoffe gesunken sind, kann man bei der Spekulation mit Nahrungsmitteln einen deutlichen Anstieg verzeichnen. Im Trend liegen besonders Reis, Mais und Weizen. Am 02. April fand in London ein G20 Gipfel statt, der die Entwicklungsländer hoffen lässt, bei der Finanzordnung mitzubestimmen.

Weitere Information zu diesem Thema bietet der Film „Reiszocker und Co.- Wie Existenzen verspielt werden“, der am 03.10.2009 um 8 Uhr auf 3sat ausgestrahlt wird.

Einen Kredit zu bekommen ist auf dem indischen Finanzmarkt keine Kleinigkeit. Die wirtschaftliche Entwicklung zog zuerst an Indien vorbei. Die Folge war, dass kaum ausländisches Geld in das Land floss und vorhandenes Kapital abgezogen wurde. Seit die Preise für Öl, Kupfer und Kobalt abgestürzt sind, haben die Spekulanten das Zocken mit Nahrungsmitteln entdeckt. Diese Erfahrung mussten viele arme indische Bauern machen, so auch der Reisbauer Bodiedulla Bhramaiam. Seine Zinsen für einen Kredit lagen bislang bei 20%, doch inzwischen werden für neue Kredite bereits horrende Zinsen von bis zu 36% verlangt. Seine Ernte deckt bei weitem nicht mehr seinen Lebensunterhalt, sodass Bhramaiam zusätzlichen Reis kaufen müsste, um seine Familie weiter zu ernähren. Die Situation ist verschärft und etliche indische Bauern nahmen sich schon vor der Finanzkrise das Leben. Am 02. April fand in London ein G20 Gipfel statt, der die Entwicklungsländer hoffen lässt, bei der Finanzordnung mitzubestimmen.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.