Eigentlich verbindet man mit dem Kilimandscharo und seiner Höhe von 5.892 Metern eisige Temperaturen. Doch kurz unterhalb des Gipfels des Kilimandscharo, in etwa 5.500 Metern Höhe, steht ein Mann inmitten einer gigantischen Kraterlandschaft und untersucht mit einer Sonde die Bodentemperatur. „Hier ist es so heiß, dass nur wenige Zentimeter unter meinen Füßen Wasser kochen würde“, erzählt der Würzburger Vulkanologe Volker Lorenz, der mit einer Gruppe von engagierten Wissenschaftlern, nicht nur das Innere des geheimnisvollen Berges erforscht, sondern auch die zukünftigen Entwicklungen des Kilimandscharo analysiert.

3sat zeigt am 06.01.2010 um 9:00 Uhr eine spannende Naturdokumentation über den Kilimandscharo.

Der Vulkanologe Volker Lorenz ist mit einer Gruppe von Wissenschaftlern auf dem Kilimandscharo, dem höchsten Berg Afrikas, unterwegs. Genauer gesagt, befinden sich das Team um Volker Lorenz ca. 5.500 Meter unterhalb des Kilimandscharo auf einem Gebirgsplateau. Der Ausflug soll den mystischen Berg erforschen und herausfinden, ob sich unter der weißen Gletscherhaube des Kilimandscharo ein „schlafender Vulkan“ verbirgt. Sollte sich dies als wahr behaupten, wäre der Kilimandscharo ein nicht kalkulierbares Risiko für Millionen von Menschen. Daher ist es für die Wissenschaft sowie die umliegende Bevölkerung wichtig, die möglichen Gefahren zu verstehen und Verfahren zu entwickeln, die eine rechtzeitige Warnung erlauben. Die Expedition untersucht weiterhin den Temperaturanstieg des Berges in den vergangenen Jahren sowie zukünftige Folgen für die Menschen in den fruchtbaren unteren Ebenen. Der Film zeigt die Wissenschaftler bei ihren Tätigkeiten.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.