Dromedar: Das Dromedar reiht sich in die Familie der Kamelartigen ein, es gehört zur Gattung der Altweltkamele. Dromedare sind mit einem Rückenhöcker ausgestattet. Wildlebende Dromedare sind heutzutage ausgestorben.
Das Fell der Dromedare kann eine Färbung von sand bis dunkelbraun aufweisen. Hinsichtlich ihres Gewichtes unterscheiden sich die männlichen und weiblichen Dromedare. Während die männlichen Dromedare ein Gewicht von 520 kg auf die Waage bringen, wiegen die weiblichen Dromedare nur 450 kg. Dromedare werden bis zu 2,50 m groß, sie erreichen ein maximales Alter von 28 Jahren und sind im Alter von 6 Jahren geschlechtsreif. Besonderheiten der Dromedare sind die schlitzförmigen verschließbaren Nasenlöcher und die äußerst langen Augenwimpern. Da Dromedare in Wüstengebieten zuhause sind, sollen diese Merkmale ( verschließbare Nasenlöcher, lange Augenwimpern) die Dromedare vor Flugsand schützen. Um gegen die Hitze des Wüstensandes gewappnet zu sein, sind die Fußsohlen und die Fußgelenke der Dromedare mit Hornschwielen ausgestattet. Nordafrika, der vordere Orient und Indien gehören zum Verbreitungsgebiet der Dromedare.
Dromedare haben die Fähigkeit über einen sehr langen Zeitraum hinweg ohne Wasser auszukommen. Der Rückenhöcker der Tiere dient als Fettspeicher, und trägt zur Energie- und Flüssigkeitsgewinnung bei.
Dromedare werden aufgrund ihrer Robustheit überwiegend als Nutztiere gebraucht. So werden sie als Reit oder Tragetiere eingesetzt.