Auf Sizilien gab es früher neben den großen Eisenbahnverbindungen noch ein umfangreiches Schmalspurnetz, von dem als einzige Linie die rund um den Ätna führende Ferrovia Circumetnea übrig geblieben ist. Vor allem für die Bauern der Region wurde 1895 die 113 Kilometer lange Schmalspurstrecke im Schatten des 3.369 Meter hohen Vulkans eröffnet. Heute wird die Bahn meist von Schulkindern und vor allem von Touristen genutzt. Die Dieseltriebwagen der Circumetnea starten im Bahnhof Catania Borgo. Sie durchqueren Weinfelder, Gemüse- und Obstplantagen, aber immer wieder auch riesige Lavafelder. Absoluter Höhepunkt für Eisenbahnfreunde ist auf dieser Strecke die Fahrt mit der "Littorina", diesem restauriertem Fiat-Triebwagen von 1937.

Der Fersehsender NDR berichtet am Montag, den 19. April 2010 ab 13.30 Uhr über die Schmalspurbahn auf Sizilien.

Die Idee zur FCE wurde 1880 im Zuge des Aufbaus eines Eisenbahnnetzes auf Sizilien gefasst. Auf Antrag zahlreicher Gemeinden und Ortschaften rund um den Ätna wurde durch staatliches Dekret von 31. Dezember 1883 ein Konsortium zum Aufbau der FCE gegründet, in dem die Provinz Catania, die Handelskammer von Catania sowie die Gemeinden Riposto, Giarre, Mascali, Piedimonte Etneo, Linguaglossa, Castiglione di Sicilia, Randazzo, Maletto, Bronte, Adrano, Biancavilla, Santa Maria di Licodia, Paternò, Belpasso und Misterbianco zusammenarbeiteten. Den entscheidenden Schritt zur Beilegung der latenten Unstimmigkeiten bzgl. der genauen Streckenführung und zur Realisierung der Circum macht der englische Investor Robert Trewhella, indem er am 11. September 1885 einen Kompromiss mit dem Konsortium schloss, in dem er versprach, die Strecke zu planen, anzulegen und auszustatten. Als Gegenleistung erhielt er die exklusiven Nutzungsrechte der zukünftigen Strecke. Die Bauarbeiten begannen schließlich im Jahre 1889. Am 2. Februar 1895 wurde der erste Streckenabschnitt von Catania–Borgo nach Adrano eröffnet.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.