Image
Das Siebengebierge (photocase.com)
Nordrhein-Westfalens ältestes Naturschutzgebiet mit seiner geografisch herausragenden Lage direkt am Rhein gegenüber der Stadt Bonn ist nicht nur Quelle früher Rheinromantik. Naturnahe Waldlebensräume und sonnenverwöhnte Felshänge im milden Rheintal machen das Siebengebirge zu einem einzigartigen Lebensraum zahlreicher wärmeliebender Tier- und Pflanzenarten.

Die ARD berichtet am Sonntag, den 26.07. ab 13.45 Uhr über dieses interessante Thema.

Überwiegend bewaldete Berge, deren vulkanischer Ursprung die höchsten Gipfel deutlich über 400 Meter wachsen ließ, beherbergen etliche Raritäten der Tier- und Pflanzenwelt. Engagierte Biologen stellen besonders reizvolle Lebensräume vor, stimmungsvolle Bilder vermitteln eindrucksvoll den Charakter des Siebengebirges zu verschiedenen Jahreszeiten.
Mehr als siebenhundert Farn- und Blütenpflanzen, Zipp- und Zaunammer, verschiedene Spechtarten, Mauereidechsen und zahlreiche Amphibienarten sind hier zu Hause. Der Weinanbau unmittelbar am Rhein, die Ortschaften Rhönberg und Königswinter sowie die Klosterruine Heisterbach erweitern das Bild dieser traditionsreichen Kulturregion. Eine lange touristische Tradition, kulturell bedeutende Ausflugsziele wie der berühmte Drachenfels und die abwechslungsreiche Natur haben das Siebengebirge zu einer der bekanntesten Regionen Deutschlands gemacht. Entsprechend groß ist die Aufmerksamkeit der Bevölkerung gegenüber dem Vorhaben, es zum zweiten Nationalpark Nordrhein-Westfalens zu machen.
We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.