
Windkraftanlage (photocase.com)
Das ZDF zeigt am 10.01.2010 um 13 Uhr eine spannende Dokumentation über den Boom der Windindustrie. Die Energiegewinnung aus Windkraft gewinnt zunehmend an Bedeutung. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Lieferzeiten für Windkraftanlagen inzwischen bis zu acht Jahren dauern. Die Herstellung der Anlagen gleicht einem Megabauprojekt. Die Trägertürme bestehen aus separaten Teilen und der Zusammenbau der einzelnen Komponenten erfordert absolute Präzisionsarbeit. Auch die Auslieferung der Windräder ist mit einem hohen Aufwand verbunden. Das Gehäuse eines 5 Megawatt Kraftrades hat die Größe eines Einfamilienhauses und die Rotorblätter inzwischen eine Länge von 70 Metern, sodass ganze Autobahnbrücken durch Autokräne angehoben werden müssen. Die nächste Generation von Windkraftanlagen mit 7,5 Megawatt verspricht eine effektivere Nutzung, sodass drei alte Anlagen gegen eine neue ausgetauscht werden können. Zudem entstehen in der Stahlindustrie, den Montagefirmen und den Werften neue Arbeitsplätze, sodass die Entwicklung der Industrie im Nordwesten Deutschlands in vielerlei Hinsicht positiver Natur zu sein scheint.