Am 18. August 2005 hat der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Mitgliedsverband des vzbv seine aktuelle Auto-Umweltliste vorgestellt. Unter der zehn Besten ist dieses Jahr nur ein Auto eines deutschen Herstellers zu finden.
"Es wird Zeit, dass die deutsche Automobilindustrie die Zeichen der Zeit erkennt", meint Dr. Holger Krawinkel, Leiter im Fachbereich Bauen, Energie, Umwelt des vzbv. "Wenn die deutschen Autobauer weiter auf spritschluckende Modelle setzen, schaden sie den Verbrauchern und über kurz oder lang sich selbst." Der vzbv forderte die Autoindustrie dazu auf, auf der Internationalen Automobilausstellung im September 2005 zukunftsgerechte Modelle zu präsentieren. Das bedeutet sparsamere und saubere Autos zu entwickeln. Dazu Krawinkel: "7 Liter auf 100 km sind für den Durchschnitt aller Neuwagen viel zu viel und kosten die Verbraucher Milliarden für überflüssigen Kraftstoff." Wegen der zunehmenden Feinstaubbelastung der deutschen Innenstädte planen Frankfurt, Stuttgart und andere Städte in Deutschland ein Fahrverbote für Dieselfahrzeuge ohne Filter. Der Spritverbrauch wird in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen. Ein Anstieg des Ölpreises auf 80 bis über 100 Dollar je Barrel halten Experten für wahrscheinlich. "Die Verbraucher sind gut beraten, wenn sie sich darauf rechtzeitig einstellen", sagt Krawinkel. Er bezweifelt, dass die europäischen Autohersteller es schaffen werden, den Durchschnittsverbrauch der Neuwagen auf 5,5 Liter je 100 Kilometer von heute 7 Liter zu senken. Dafür sollte vor allem auch die Politik Sorge tragen, so Krawinkel.
Die VCD Auto-Umweltliste 2005/2006 ist gegen 2,50 Euro Bearbeitungs- und Versandkostenpauschale zu bestellen beim VCD Versandservice: Fon 02962/845865, Fax 02962/800155, Mail bestellung@vcd,org.