Wer kennt es nicht, das ewige Schlüsselsuchen. Egal ob zuhause, in der Handtasche oder im Auto, den Schlüssel nicht zu finden erhöht bei jedem den Pulsschlag. Was kann man tun?

Generell ist es empfehlenswert, schon vor dem Ernstfall einen seriösen Schlüsseldienst in der eigenen Region zu suchen und die Nummer abzuspeichern. In der Not fehlt es leider oft an der Geduld und Zeit, bei der Vielzahl von Angeboten einen vertrauenswürdigen,  länger am Markt befindlichen Anbieter auszusuchen.
Damit es aber gar nicht erst so weit kommt, hier ein paar Tipps, Tricks und Lösungen gegen den Schlüsselverlust.

Zuhause:

Wichtig ist, dass man sich feste Gewohnheiten angewöhnt. Schlüssel sollten immer an derselben Stelle aufbewahrt werden. Mit einer kleinen kreativen Ader lassen sich zum Beispiel wunderbare Schlüsselbretter selbst designen. Auf einer einfachen Holzplatte mehrere Weinkorken mit Alleskleber befestigen. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Entweder man füllt die gesamte Platte aus oder man gestalten einen Schriftzug aus den Korken. Auch farblich kann man das Schlüsselbrett an die eigene Wohnung und Vorlieben angepasst werden, da die Materialien super anzustreichen sind. Zum Schluss einfach eine beliebige Anzahl von Haken, Schrauben oder Nägel in die Korken schrauben und das Brett an der Wand befestigen. Am besten in der Nähe der Haustür, das erleichtert die Einhaltung der Gewohnheit, das Schlüsselbrett auch zu benutzen.

Die Taschen:

Egal ob Hosen- oder Handtasche, es ist wichtig und unerlässlich, den Schlüssel sicher zu verstauen. Bei Handtaschen sind Reißverschlüsse gut gegen Diebe. Besonders Handtaschen mit mehreren Fächern sind gut um Ordnung zu halten. Hier sollte man sich angewöhnen, die Dinge immer wieder in denselben Fächern zu verstauen. Sonst wird das Schlüsselsuchen schnell stressig. Hosentaschen sind immer gefährlich. Nicht immer müssen es gleich Löcher sein, die dazu führen, dass man den Schlüssel verliert. Auch hier gibt es findige Diebe, deren Griff in die Hosentasche nicht bemerkt wird. Auch ein Toilettengang oder ein Ausziehen in einer Umkleidekabine kann dazu führen, dass der Schlüssel aus der Hosentasche fällt.

Beim Sport:

Grad wenn es wieder wärmer wird und die Jacken beim Sport zuhause bleiben können, fehlt es oft am Stauraum für Handy, Schlüssel und Co. Hier geht ganz klar Sicherheit vor Schönheit. Als praktisch haben sich Schlüsselbänder erwiesen, die man sich um den Hals hängen kann. Wen das stört, kann auf kleine Taschen zurückgreifen, die man am Oberarm befestigt. Neben Platz für das Handy kann man dort auch seinen Wohnungs- oder Autoschlüssel verstauen und so ungestört seinem Lieblingssport nachgehen.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.