Die Konkurrenz im internationalen Sport ist stark und nicht jeder schafft es, die Weltspitze ohne Doping zu erklimmen. Die Elite des Sports wird inzwischen mit gewissenhaften Methoden überwacht, aber die Dopingmittel sind immer schwieriger nachzuweisen. Im Studio spricht Andreas Krieger, ehemalige Heidi Krieger und Gewinnerin der Goldmedaille der Leichtathletik-WM 1986 im Kugelstoßen, über das Zwangsdoping mit Testosteron in der DDR. Weiterhin wird Hajo Seppelt, Journalist und Doping-Experte, die Schwierigkeit erläutern, Doping aus dem Sport zu verbannen.

Am 22.04.2010 widmet sich der WDR ab 15 Uhr dem Thema „Doping - Siegen mit allen Mitteln“.

 

Sportliche Wettkämpfe sollten auf Chancengleichheit beruhen und ein striktes Dopingverbot soll dies gewährleisten. Doch nicht jeder Sportler hält sich an diese Regeln und so entwickeln Dopingsünder und die Hintermänner immer moderner werdende Methoden und Dopingmittel. Zwar werden die Sportler umfangreich überwacht und geprüft, doch einen „sauberen“ Sport scheint es einfach nicht zu geben. „Planet Wissen“ geht der Frage auf den Grund, ob sich ein Sportler heutzutage überhaupt an der Weltspitze halten kann, wenn er auf Doping verzichtet. Zu Gast im Studio sind Andreas Krieger, ehemalige Heidi Krieger und Gewinnerin der Goldmedaille der Leichtathletik-WM 1986 im Kugelstoßen, die über das Zwangsdoping mit Testosteron in der DDR spricht sowie Hajo Seppelt, Journalist und Doping-Experte, der die Schwierigkeit erläutet, Doping aus dem Sport zu verbannen.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.