Beim Kauf eines neuen Handys sollte man auch auf einen niedrigen Strahlungswert achten. Je höher dieser SAR-Wert ist, desto mehr Strahlungsleistung wird beim Telefonieren im Kopf absorbiert.

Da sich Kinder und Jugendliche noch in der Entwicklung befinden, sind sie möglicherweise anfälliger für gesundheitliche Störungen durch Handystrahlung. Auch wenn es noch keine Beweise dafür gibt, dass Handys die Gesundheit schädigen, sollte man die Tipps zum strahlungsfreien Telefonieren berücksichtigen, die in der kostenlosen Broschüre des BfS „Mobilfunk – Wie funktioniert das eigentlich“ zu finden sind. Handys mit einem Strahlungswert der höchstens 0,6 Watt pro Kilogramm liegt, gelten allgemein als strahlungsarm. Auf dem deutschen Markt erfüllt etwas zwei Drittel der Handys dieser Kriterium. Der erlaubte Wert von 2 Watt pro Kilogramm Körpergewicht, wird bei allen Handys auf dem Markt jedoch deutlich unterschritten. Der Sprecher des BfS, Arthur Junkert, fordert die Hersteller auf, den SAR-Wert auf den Handys anzugeben. Strahlungsarme Handys sollen mir einem blauen Engel gekennzeichnet werden. Diese Verbraucherinformation wird jedoch leider von Herstellern nach wie vor boykottiert.

www.bfs.de

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.