Biennale von Venedig: Im Jahr 1895 fand die erste Biennale, damals noch unter dem Namen Esposizione Internazionale d'Arte di Venezia statt. Die Gründungsväter der Biennale waren venezianische Künstler und Intellektuelle, sowie der venezianische Bürgermeister.

Die Biennale sollte zu Anfang der Etablierung eines Kunstmarktes in Venedig dienen, außerdem sollte italienischen Künstlern die Möglichkeit eröffnet werden zeitgenössische Kunst zu studieren. Die Ausstellung der Biennale konnte sich schnell etablieren und findet im zwei jährigen Rhythmus statt. Die für die Biennale so charakteristischen Länderpavillons wurden ab 1907 erbaut, sie befinden sich in den Giardini Pubblici. Aufgrund der zunehmenden Zahl der teilnehmenden Nationen, wurde die Biennale um verschiedene Ausstellungsorte erweitert, so dienen Kirchen, Paläste und Botschaften in der ganzen Stadt als Ausstellungsorte. Seit dem Jahre 1930 stellt die Biennale nicht mehr nur eine reine Kunstausstellung dar, sie wurde um das Musik- und Filmfestival, sowie um das Theaterfestival erweitert. Im Jahr 2005 kann die Biennale von Juni bis Anfang November besucht werden.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.