Zum Beispiel mit der Modularisierung: In Kernfächern wie Deutsch oder Mathematik werden die Klassenverbände aufgehoben und die Schüler in Gruppen verschiedener Niveaustufen eingeteilt, die ihren Fähigkeiten entsprechen. Sie erhalten Lernangebote, die individuell auf sie zugeschnitten sind.
Der Bayrische Rundfunk berichtet am Sonntag, den 28.02.10 ab 9.45 Uhr in der Sendung „Future Kids“ über das neue Konzept an bayrischen Hauptschulen.
Zunehmend sollen auch Ganztagsschulen und -angebote eingeführt werden. Für viele Schulleiter und Lehrkräfte ein Muss. Denn Förderung - braucht Zeit und Personal. Auch die sozialen Kompetenzen, deren Fehlen häufig von den Unternehmen moniert wird, können in Ganztagsschulen vermittelt und geschult werden.