Image
Vatikan (photocase.com)
Einen interessanten Einblick in die Tätigkeitsbereiche von Frauen, die im Vatikan arbeiten, gibt der Autor Günter Schilhan. Er beschreibt in informativer Art den Alltag der Frauen und hinterfragt das Rollenbild der weiblichen Geschlechter in einem von Männern beherrschten Kirchenstaat.

Das Bayrische Fernsehen berichtet am 01.06.2010 um 10:15 über „Frauen im Vatikan“.


Obwohl man vermuten könnte, dass nur ein geringer Teil an Frauen im Staat der Vatikanstadt und in der Kurie arbeiten, so sind es doch rund 15 Prozent und die Tendenz steigt. Der Papst hat in etwa 4.000 Mitarbeiter, davon sind 600 weiblich. Seit Amtsantritt des Pontifikat Johannes Pauls II hat sich der Vatikan weiterentwickelt. Inzwischen bestimmen Frauen mit, wer heilig gesprochen werden kann und sie leiten und überwachen z.B. die Restaurierung des Petersdoms. Seit wenigen Jahren findet man ebenso Frauen in Führungspositionen. Dennoch zeigt der Film von Günter Schilhan auch, dass von Gleichberechtigung noch nicht die Rede sein kann. Frauen in der römisch-katholischen Kirche können weder zu Priesterinnen noch zu Bischöfinnen geweiht werden und auch die Kardinalswürde oder eine Wahl zur Päpstin bleibt ihnen verwehrt.
We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.