Motorola überträgt WLAN-Konzept auf den Mobilfunk
Swindon/Traunstein (pte/25.01.2006/13:45) - Motorola http://www.motorola.com hat einen Access Point angekündigt, der mobile Endgeräte innerhalb von Gebäuden in das UMTS- und HSDPA-Netz einbinden soll. "Der Access Point wurde entwickelt, um den Zugang zu den Datennetzen an Orte mit schlechter Netzversorgung zu erleichtern. Beispielsweise können damit öffentliche Gebäude wie Bahnhöfe oder Businessloungen in Flughäfen mit UMTS versorgt werden", erläuterte Motorola-Sprecher Rej Husetovic im Gespräch mit pressetext. Mit dem auf AXPT getauften Gerät soll sich laut Motorola ein lukrativer Unternehmensbreitbandmarkt erschließen lassen, indem der UMTS-Zugang sowohl im Freien als auch in Gebäuden uneingeschränkt nutzbar ist. "Als potenzielle User sehen wir vor allem Personen, deren mobile Geräte zwar über UMTS-, jedoch nicht über einen WLAN-Zugang verfügen. Diese Anwender konnten mobile Dienste bisher in Gebäuden teilweise nur eingeschränkt nutzen", so Husetovic. Dies gelte vor allem für das breitbandigere HSDPA, das ein deutlich stärkeres Signal benötige. AXPT unterstützt die von Mobilfunkstationen gebotenen Netzwerkfunktionen wie SIM-Authentifizierung, Sprach- und Datendienste mit bis zu 3,6 Gigabit pro Sekunde sowie Roaming mit IP-Blackhaul. Das Gerät werde einfach an der Wand montiert. Um die gewünschte Abdeckung zu erreichen sollten, ähnlich wie bei WLAN, mehrere Geräte aufgestellt werden. Die Kapazität der Access Points sei in etwa vergleichbar mit existierenden Handy-Basis-Stationen. Die Abwicklung von hohem Datenaufkommen stelle für den AXPT kein Problem dar, so Motorola.