Ein Bild, das in Zusammenhang mit der Petro-Chemischen Industrie, mit  Ölförderung und Raffinerien nicht unvertraut ist, ist das von riesigen Gasfackeln. Die Dokumentation von Inge Altmeier geht der Frage nach, was diese "Entsorgung" eines "Abfallproduktes" für die Umwelt, die Gesundheit der Menschen und die Energieressourcen bedeutet. Die Haltung der Ölkonzerne zu den schwerwiegenden Folgen des "Gas Flaring", wie diese Praxis genannt wird, wird in dem Beirag kritisch dargestellt und auch eine sinnvollere Verfahrensweise vorgestellt.

Die Sendung wird von ARTE am Dienstag, 28.06.2011 um 21:05 Uhr ausgestrahlt.

Die Dokumentation muß sich mit Energieverschwendung im gigantischen Maßstab und dem  Ausstoß gewaltiger Mengen von Treibhausgasen auseinandersetzen. Sie erstattet Bericht über die gesundheitliche Folgen, die in Form von Krebs- und Atemwegserkrankungen denen drohen, die den giftigen Ausdünstungen des "Gas Flaring" ausgesetzt werden. Darüber hinaus geht die Sendung den Schäden nach, die Böden und Pflanzen erleiden, wenn sie in den verseuchten Gebieten liegen.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.