Xenius Licht - Fluch und Segen zugleich
Licht ist uns unverzichtbar. Ob in natürlicher Form, als lebensspendende Energie der Sonne oder als technisch genutzte Hervorbringung menschlichen Erfindungsgeistes in Form von Kunstlicht, Laser und dergleichen, kommt es uns zugute. Aber nicht jeder Aspekt der Nutzung dieser Energieform ist uns gleich willkommen, und unter bestimmten Gesichtspunkten gilt: wo viel Licht ist, gibt es auch viel Schatten.
Das WDR-Fernsehen strahlt diese Folge des Magazins "X:enius" am Montag, 20.06.2011 um 8:20 Uhr aus.
W wie Wissen Space Shuttle - Aus nach dreissig Jahren
Das Magazin widmet sich in dieser Ausgabe ganz dem Thema Raumfahrt: ein Schwerpunkt ist das Ende der Ära der Space Shuttles. Außerdem gibt es eine Bestandsaufnahme des Weltraumtourismus und einen Ausblick auf seine Entwicklung. Die Verpflegung der Raumfahrer wird thematisiert und erörtert, wie sie bei zukünftigen Langzeitflügen, wie beispielsweise einer Mission zum Mars, beschaffen sein müsste. Und schließlich wird auf das Training von Astronauten eingegangen. (Foto-Quelle: Wikipedia/ NASA)
Diese Folge des Wissenschaftsmagazins "W wie Wissen" wird am Sonntag, 19.06.2011 um 17.03 Uhr von der ARD ausgestrahlt.
Weiterlesen: W wie Wissen Space Shuttle - Aus nach dreissig Jahren
Big Science - Energie der Zukunft
Wie die Zukunft der Energiegewinnung aussehen soll, ist, vor dem Hintergrund des Klimawandels, eine weltweit drängende Frage. Fossile Brennstoffe sind begrenzt, erzeugen Treibhausgase und stellen, ihrer mangelnden Nachhaltigkeit wegen, keinen gangbaren Weg in die Zukunft dar. Die Atomkraft schließlich hat sich -spätestens seit Fukushima- als Antwort auf die Frage nach der Energie der Zukunft weiter diskreditiert. Welche Lösungen stehen der Menschheit darüber hinaus zukünftig zur Verfügung? Der Beitrag "Energie der Zukunft" widmet sich diesem Thema. (Foto-Quelle: Wikipedia/ USAF)
Die Sendung wird von "Discovery Channel" am Samstag, 18.06.2011 um 7:25 Uhr ausgestrahlt.
Abschied vom ewigen Eis
Die Nord-West-Passage war lange Zeit nur für Abenteurer und Entdecker als möglicher Seeweg zwischen Europa und Asien von Interesse und kostete manch Unerschrockenem das Leben. Kommerzielle Anliegen an diese Route hatten jedoch bislang auf Eis liegen müssen. Der Klimawandel bewirkt nun aber, dass immer mehr Eis in den arktischen Sommermonaten schwindet, und so rückt die Region nicht nur als Transportweg in ein neues Licht. (Bild-Quelle: Wikipedia / NASA)
Die Reportage von Klaus-Peter Siegloch wird am Donnerstag, 16.06.2011 um 17:30 Uhr von 3sat ausgestrahlt.
Titanic – Der Bau des Superschiffs
Die Titanic hat sich mit ihrem spektakulären Scheitern auf ihrer Jungfernfahrt im Bewusstsein der Öffentlichkeit verewigt. Doch nicht allein ihr Ende bietet Anlass zur Rückschau. Der Film von Bill Jones und Neil McKay beschäftigt sich mit den Umständen ihrer Entstehung - von der Idee bis zur Fertigstellung. (Bild-Quelle: Wikipedia)
Die Sendung wird von PHOENIX am Freitag, 24.06.2011 um 21:45 Uhr ausgestrahlt.
Seite 3 von 6